Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152


 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen
Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11KSB38930

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 24.01.2019
Dateigrösse: 226.08 MB
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB38930, oder V11NTU10026,
5 16 5
16
16
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
16
Detaillierung und Materialnachbildung
16
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
16
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
16
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Diese Wagenbauart stellt die Fortschreibung der Bauart Falrrs 153 ebenfalls in Analogie zur Bauart Faals 151 dar. Es handelt sich also um 6-achsige, offene Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung und hydraulischem Klappenverschlusssystem, die ab 2003 im Werk Leipzig-Engelsdorf hergestellt wurden. Eine Einheit besteht jeweils aus 2 Wagen, welche mittels einer Kuppelstange fest miteinander verbunden sind. An den äußeren Enden verfügen die Einheiten über automatische Mittelpufferkupplungen, mit denen aufgrund der höheren Belastbarkeit sowie durch die zentrale Kräfte-Einleitung in das Fahrzeug wesentlich schwerere Züge mit bis zu 6.000t gefahren werden können.

/p>

Die Wagen sind für die Beförderung von Eisenerzen zu einem mit besonderen Entladeeinrichtungen (Tiefbunkern) versehenen Hüttenwerk vorgesehen und kommen vorrangig auf der Route Rotterdam - Dillinger Hütte in Ganzzügen, die von der BR 189 gezogen werden, zum Einsatz. Die Ganzzüge werden sowohl aus Wagen der ersten und zweiten Bauserie (Falrrs152) mit AK69e als auch den ab 2011 gefertigten Einheiten der Unterbauart Falrrs152.2 mit C-AKv gebildet, da die Kupplungen miteinander kompatibel sind.

Die gleichzeitige Öffnung bzw. Schließung aller vier Klappen wird durch Betätigen eines Steuerventils entweder von der Wagenbühne oder vom Bunkersteg aus bedient. Ein magnethydraulischer Klappverschluss gestattet außerdem die kontinuierliche, vollautomatische Entladung (kontaktloses Ansteuern während der Vorbeifahrt an ortsfesten Magneten) auf entsprechend ausgerüsteten Anlagen. In EEP sind alle für den Entladevorgang relevanten Modellteile beweglich ausgeführt und durch Schüttfunktion, sowie Soundkulisse ergänzt. So lassen sich vorbildgerechte Entladeszenarien über Kontaktpunkte oder LUA-Script eindrucksvoll realisieren.

Technische Daten:

Hersteller: LRS (Werk Leipzig-Engelsdorf)
Baujahr: ab 2003
Spurweite: 1.435 mm
Länge (LüK): 30.100 mm
Wagenbreite: 3.068 mm
Wagenhöhe: 4.007 mm
Durchschnittl. Eigengewicht: > 66.800 ≤ 69.600 kg
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Laderaum: 140,0 m3
Breite der Beladeöffnung: 2.238 mm
Länge der Entladeöffnung: 5.050 mm (je Klappe), 2 x 10.710 mm (gesamt)

Lieferumfang:

Das Set enthält 15 detaillierte Waggon-Einheiten, die aus jeweils zwei Wagenhälften und einer Kuppelstange zusammengesetzt werden.

Die Modelle weisen u.a.

  • eine aufwändige Gestaltung des Schließmechanismus
  • unterschiedliche, vorbildgerechte Beschriftungen
  • einstellbare Zugschlusstafeln
  • änderbare Füllhöhe der Erzbeladung
  • öffnende Entladeklappen mit beweglicher Nachbldung der Daumenwelle
  • drehende Räder
  • fahrzeugtypische Sounds und realistische Fahreigenschaften

auf.

Die Modelle befinden sich unter

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Güterwagen

  • Falrrs152 ohne Kennung (1A)
  • Falrrs152 ohne Kennung (1B)
  • Falrrs152 ohne Kennung (2A)
  • Falrrs152 ohne Kennung (2B)
  • Falrrs152 ohne Kennung (3A)
  • Falrrs152 ohne Kennung (3B)
  • Falrrs152 RaiLion (1A)
  • Falrrs152 RaiLion (1B)
  • Falrrs152 RaiLion (2A)
  • Falrrs152 RaiLion (2B)
  • Falrrs152 RaiLion (3A)
  • Falrrs152 RaiLion (3B)
  • Falrrs152 RaiLion (4A)
  • Falrrs152 RaiLion (4B)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (1A)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (1B)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (2A)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (2B)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (3A)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (3B)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (4A)
  • Falrrs152 RaiLion Logistics (4B)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (1A)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (1B)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (2A)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (2B)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (3A)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (3B)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (4A)
  • Falrrs152.2 Schenker Rail AG (4B)
  • Falrrs152 Kuppelstange
  • Falrrs152.2 Kuppelstange

Zusätzlich werden vorgefertigte Zugverbände (rss-Dateien) für jedes einzelne Wagenpaar installiert, um die Einheiten ohne mühsames Zusammensetzen aus A- & B-Teil sowie Kuppelstange, direkt aufgleisen zu können.

Die Dateien sind nach der Installation in den Ordnern

  • Resourcen\Blocks\Rolling_Stock\Falrrs152
  • Resourcen\Blocks\Rolling_Stock\Falrrs152.2

zu finden und können in jeder Anlage im 3D-Modus über „Datei -> Zug öffnen“ eingefügt werden.

Hinweise:

Alle Modelle dieses Artikels verfügen über LOD-Funktion in drei Stufen. Die Reduktion der dargestellten Polygone beträgt dabei bereits über 50% ab einer Entfernung von 250 Metern und steigert sich auf ca. 90% bei einer Entfernung von mehr als 750 Metern.

Die absoluten Polygonwerte verhalten sich in den einzelnen LOD-Stufen ca. wie folgt:

LOD0 = 26.000 Dreiecke
LOD1 ab 250m = 12.500 Dreiecke
LOD2 ab 500m = 3.100 Dreiecke
LOD3 ab 750m = 2.100 Dreiecke

Diese Modelle sind aufgrund ihrer Konstruktion NICHT für die EEP Programmversionen 7 bis 10 geeignet. Ein Einsatz der Modelle ist daher erst ab EEP11 vorgesehen.

Für die Kooperation und die zur Verfügung gestellten Konstruktionsdaten zu diesen Modellen danke ich Nicolas Sch.

I would like to thank Nicolas Sch. for the cooperation and the construction data provided for these models.

Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 12 Schüttgutwagen der Bauart Falrrs152 im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V11KSB38930

Autor/Copyright: Sven Bauer (SB3)
Bereitstellung: 24.01.2019
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V11NSB38930, oder V11NTU10026,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kinematisch animierte Elemente / SeeKinematisch animierte Elemente / See
Beschreibung: Das Set besteht aus verschiedenen, kinematisch animierten Landschaftsobjekten, welche in Form von quadratischen Seeflächen als S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Scheunen für landwirtschaftliche BetriebeScheunen für landwirtschaftliche Betriebe
Beschreibung: Für die Gestaltung landwirtschaftlicher Szenen enthält dieses Modellset vier Scheunen (drei davon mit einem Tonnendach) sowie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

BS1 7/8-Segmentanzeige (Ziffern und Buchstaben)BS1 7/8-Segmentanzeige (Ziffern und Buchstaben)
Beschreibung:Die Modelle sind für die Anzeige von Zugnummern in Schattenbahnhöfen konzipiert. Es sind flogende Einstellungen mögli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zebrastreifen und VerkehrsinselnZebrastreifen und Verkehrsinseln
Beschreibung: Das Modellset enthält Elemente für den Aufbau bzw. die Ausgestaltung von modernen Fußgängerüberwegen, auch un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

4-achs Rübenwagen 2 (600mm)4-achs Rübenwagen 2 (600mm)
Beschreibung: In diesem 2. Set sind grundsetzlich die gleichen Wagen enthalten wie im ersten Set. Allerdings sind die Bordwände wesentlich h&oum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive, Normalspur Vectron 193 662Elektrolokomotive, Normalspur Vectron 193 662
Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive Vectron 193 662 in Anlehnung an die von der Firma Siemens gebaute Vectron nachgebildet. Das ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok V 10 C für 750 mm und 1000 mm Set 2Diesellok V 10 C für 750 mm und 1000 mm Set 2
Beschreibung:Beschreibung: Die V 10 C ist eine schmalspurige Diesellokomotive für Werk- und Anschlussbahnen. Die Lokomotive wurde von 1 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zuggepäckwagen Pw4ü29 in EpIID-Zuggepäckwagen Pw4ü29 in EpII
Beschreibung:Die Einheits-D-Zugwagen der Gruppe 29 waren eine Weiterentwicklung aus den Einheitsbauarten des Baujahres 1926. Sie wurden zwischen 1928 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe